Nahwärme aus eigener Kraft: Wie Nissen Biogas die Energiewende im Dorf Realität werden lässt
In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Sebastian Böhm von der Nissen Biogas GmbH über ein inspirierendes Erfolgsmodell der Wärmewende. Seit 2006 betreibt das Unternehmen eine Biogasanlage, Blockheizkraftwerke, Windräder und ein Nahwärmenetz – und versorgt damit inzwischen fast alle Haushalte im schleswig-holsteinischen Nordhackstedt. Sebastian erzählt, wie aus der „Abwärme vom Abfallprodukt“ ein stabiles, kostengünstiges und zukunftsfähiges Wärmesystem für die ganze Gemeinde wurde. Wir sprechen über technische Details wie Rohrsysteme, Netzauslegung und Speicherlösungen, aber auch über das Vertrauen der Bürger, faire Preise und die Herausforderungen im Post-EEG-Zeitalter. Besonders spannend: der geplante Übergang zu Großwärmepumpe und Wärmespeicher – ein Schritt, der lokale Energiequellen noch stärker ins Zentrum rückt und den Weg in eine fossilfreie Wärmeversorgung ebnet. Ein lebendiges Beispiel, wie Mut, Gemeinschaft und Innovation die Wärmewende vor Ort möglich machen.
Kommentare
Neuer Kommentar