Batteriespeicher im Wandel: Schlüsseltechnologie für Energiewende, Netzstabilität & Zukunft
Batteriespeicher sind weit mehr als nur „Strom rein, Strom raus“ – sie sind ein zentrales Puzzlestück für die Energiewende. In dieser Solo-Episode von Energie im Wandel tauche ich, Claus Hartmann, tief in die aktuelle Situation rund um Batteriespeicher in Deutschland ein. Wir sprechen über Heimspeicher, die heute den Markt dominieren, und über große Speicherprojekte, die zunehmend in den Fokus rücken. Ich zeige, welche Rolle sie im Energiesystem spielen können: von der Preisoptimierung über die Teilnahme am Regelenergiemarkt bis hin zur Schwarzstartfähigkeit bei einem möglichen Blackout. Außerdem beleuchten wir, warum der Standort eines Speichers entscheidend für die Netzdienlichkeit ist, welche politischen und wirtschaftlichen Hürden bestehen und warum regionale Strompreiszonen für Deutschland ein echter Gamechanger wären. Lass dich inspirieren von den Chancen, die Batteriespeicher für unsere Zukunft bereithalten – und erfahre, warum wir gerade erst am Anfang stehen.
Kommentare
Neuer Kommentar