Energie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestalten

Energie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestalten

🔋 Batteriespeicher als Gamechanger – Wie ARGE Netz die Energiewende beschleunigt ⚡

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Stephan Frense und Hauke Großer von ARGE Netz über den nächsten großen Schritt für die erneuerbaren Energien: Batteriespeicher. Warum sind sie der Schlüssel für eine stabile 100 % erneuerbare Energieversorgung? Welche Herausforderungen gibt es beim Netzanschluss? Und wie geht ARGE Netz mit über 470 Gesellschaftern diesen Weg?
Wir sprechen über politische Hemmnisse, wirtschaftliche Chancen und warum Schleswig-Holstein oft Vorreiter sein muss. Außerdem erfährst du, wie Batteriespeicher künftig nicht nur für mehr Netzstabilität sorgen, sondern auch zur wirtschaftlichen Optimierung von erneuerbarem Strom beitragen können. Ein Blick hinter die Kulissen eines Projekts, das die Energiewende in Deutschland weiter vorantreibt!

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Frank Günther über Visionen, Herausforderungen und Lösungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von "Energie im Wandel" spreche ich, Claus Hartmann, mit Frank Günther, dem Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Bordesholm, über seine beeindruckende 20-jährige Reise im Bereich der erneuerbaren Energien. Wir beleuchten die bahnbrechende Rolle von Batteriespeichern, diskutieren über dynamische Stromtarife, innovative Speicherstrategien und die Herausforderungen einer nachhaltigen Energiezukunft. Frank teilt offen seine Erfahrungen – von den Hürden bei der Einführung von Batteriekraftwerken über den Einfluss erneuerbarer Energien auf globale Märkte bis hin zur Rolle Deutschlands als Vorreiter. Dieses Gespräch liefert nicht nur inspirierende Einblicke, sondern auch konkrete Visionen, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere Welt schaffen können.

Von Biogas und Wärmenetzen: Martin Laß über dezentrale Energie und Quartierslösungen der Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser spannenden Folge von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Martin Laß, Geschäftsführer der ASL Gruppe, über innovative Ansätze zur Energiewende. Martin gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung energieautarker Quartiere, die Rolle von Biogas als flexibler Energieträger und die Chancen dezentraler Energieversorgung. Wir diskutieren, wie technische Fortschritte und kreative Geschäftsmodelle lokale Kreisläufe stärken, Bürgerbeteiligung fördern und langfristig die Energiewirtschaft transformieren können. Außerdem geht es um die Herausforderungen und Potenziale von Wärmenetzen und die Bedeutung intelligenter Sektorkopplung für eine nachhaltige Zukunft. Lass dich inspirieren von Martins pragmatischen Lösungen und seiner Leidenschaft für regionale Energiewende!

Über Eigenstrom, Energiewende und den Mut zu nachhaltigen Entscheidungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Stephan Wiese, dem engagierten Gründer von Eigenstromwiese und Pionier der Energiewende in Norddeutschland. Stephan berichtet mit Herzblut über seinen Weg vom Rettungsdienst in die Energieberatung und teilt wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen Eigenstromnutzung. Wir diskutieren über innovative Ansätze, wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität sinnvoll kombiniert werden können – für eine Zukunft, die Mensch und Umwelt gleichermaßen dient. Außerdem beleuchtet Stephan, warum Gedanken nur Vorschläge sind und wie diese Haltung ihm hilft, in einer Zeit voller Krisen dennoch optimistisch zu bleiben. Lass dich inspirieren von Stephans pragmatischer und begeisternder Herangehensweise an die großen Themen unserer Zeit.

„Netzwerkpower für die Energiewende: Benjamin Pehle über Kooperation, Innovation und Resilienz“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser spannenden Folge von „Energie im Wandel“ begrüßt Claus Hartmann den Geschäftsführer der „Netzwerkpartner“, Benjamin Pehle. Gemeinsam sprechen sie über die entscheidende Rolle von Kooperationen in der Energiewirtschaft, die Kraft des Perspektivenwechsels und warum Stadtwerke auch in Zukunft unverzichtbar bleiben. Benjamin gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Energiewende und erklärt, wie „Die Netzwerkpartner“ seit über 20 Jahren den Wissenstransfer fördern und regionale Innovationen vorantreiben. Erfahre, warum Netzwerke der Schlüssel für Resilienz und Erfolg sind und wie Stadtwerke sich gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten können. Diese Folge ist ein Muss für alle, die Energieversorgung neu denken wollen!

Revolution im Strommarkt: Thorsten Schliesche über 10-Jahres-Preisgarantie und neue Wege für erneuerbare Energien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von „Energie im Wandel“ spreche ich mit Thorsten Schliesche, Geschäftsführer von grüüün, über ihre revolutionären Ansätze im deutschen Strommarkt.

Mit einer 10-jährigen Preisgarantie und einer nachhaltigen Energieversorgung bricht grüüün radikal mit alten Traditionen. Thorsten erklärt, warum der Verzicht auf Gewinnmaximierung kein Widerspruch zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell ist und wie das Unternehmen durch Batteriespeicher und strategische Kooperationen Versorgungssicherheit gewährleistet.

Wir diskutieren den Mut zu Veränderungen, die Herausforderungen im Energiemarkt und was notwendig ist, um langfristig CO₂-Neutralität zu erreichen. Lass dich inspirieren von Thorstens innovativen Ansätzen und seinem leidenschaftlichen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft.

Thorsten Schliesche findest du unter:
https://de.linkedin.com/in/thorstenschliesche

Du findest mich auf:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/
Website: https://www.claushartmann.de

Hast du Anmerkungen oder Feedback zur Folge? Hast du Wünsche für die nächsten Episoden? Schreibe mir gerne unter podcast@claushartmann.de.

Dr. Wilforth über Potenzial und Zukunft der Solaranlagen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser fesselnden Episode spricht unser Gast, Dr. Stephan Wilforth, über die ungenutzten Potenziale von Solaranlagen auf Dächern und deren transformative Kraft für die Energiewirtschaft.

Mit seiner Expertise in Raumplanung und als Gründer von "One Terawatt peak" und der "tetraeder.group" teilt er tiefe Einblicke in die Datenanalyse, Bürgerbeteiligung und die praktische Umsetzung von Solartechnologien.

Erfahre, wie kommunale Wärmeplanung und innovative Datenaufbereitung helfen können, die Energiewende effektiv voranzutreiben.

Lass' dich inspirieren von der Vision eines energieautarken und nachhaltig gestalteten urbanen Lebensraums und den Chancen, die sich durch Beteiligung und Informationszugang eröffnen.

Dr. Stephan Wilforth findest du unter:
https://www.linkedin.com/in/stephan-wilforth/
https://www.onetwp.solar/

Du findest mich auf:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/
Website: https://www.claushartmann.de

Hast du Anmerkungen oder Feedback zur Folge? Hast du Wünsche für die nächsten Episoden? Schreibe mir gerne unter podcast@claushartmann.de.

Energie gemeinsam nutzen: Mieterstromprojekte revolutionieren mit Anna Leidreiter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von „Energie im Wandel“ begrüßen wir Anna Leidreiter, eine Pionierin der Energiewende, die mit uns tiefe Einblicke in die Welt des Mieterstroms teilt.

Sie diskutiert, wie durch genossenschaftliche Projekte und Bürgerenergie nachhaltige Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern möglich wird und welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dafür nötig sind.

Anna erzählt von ihrem inspirierenden Weg und den praktischen Umsetzungen, die Mieterstromprojekte vor Ort leisten, um die Energiewende greifbar und profitabel zu gestalten.

Anna Leidreiter findest du unter:
https://www.linkedin.com/in/anna-leidreiter-39205b111/

Du findest mich auf:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/
Website: https://www.claushartmann.de

Hast du Anmerkungen oder Feedback zur Folge? Hast du Wünsche für die nächsten Episoden? Schreibe mir gerne unter podcast@claushartmann.de.

Zukunft gestalten: Dirk Middendorfs Vision für eine nachhaltige Energieversorgung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser spannenden Episode von „Energie im Wandel“ spricht unser Host Claus Hartmann mit Dirk Middendorf, dem Geschäftsführer der Blomberger Versorgungsbetriebe.

Dirk, bekannt für seinen energiegeladenen Blog „1000 Volt“, teilt seine tiefgreifenden Einsichten über die finanziellen und praktischen Herausforderungen der Energiewende. Er diskutiert, wie der Übergang zu erneuerbaren Energien die Wirtschaft beeinflusst und welche innovativen Lösungen Stadtwerke anbieten können, um den Wandel zu unterstützen.

Diese Episode bietet nicht nur Einblick in Dirks persönliche Motivation und Leidenschaft für die Energiebranche, sondern beleuchtet auch, wie technologische und regulatorische Entwicklungen den Markt prägen.

Claus und Dirk erörtern, wie wir alle von einer gerechteren Energiepolitik profitieren können und was nötig ist, um nachhaltige Energie für alle zugänglich zu machen.

Dirk Middendorf findest du unter:
https://1000volt.blog/
https://www.linkedin.com/in/dirk-middendorf/

Du findest mich auf:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/
Website: https://www.claushartmann.de

Hast du Anmerkungen oder Feedback zur Folge? Hast du Wünsche für die nächsten Episoden? Schreibe mir gerne unter podcast@claushartmann.de.

Revolution im Vertrieb: Die Seals Group als Wegweiser für die Energiewende bei den Stadtwerken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser inspirierenden Episode von „Energie im Wandel“ begrüßen wir Philipp Boros und Aaron Brück von der SEALS Group, die tiefgehende Einblicke in die Transformation der Energiebranche teilen.

Erfahre, wie der Wechsel von traditionellen zu innovativen Vertriebsstrategien nicht nur möglich ist, sondern auch nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden kann.

Die beiden teilen ihre umfassenden Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg von klassischen Rollen zu Führungskräften in einem dynamischen Marktumfeld erlebt haben. Diese Folge bietet praktische Tipps und motivierende Geschichten, die jeden Energie-Professional und Stadtwerk-Entscheider inspirieren werden, den Wandel aktiv mitzugestalten.

Schalte ein und lass dich von der Leidenschaft unserer Gäste für eine energieeffiziente Zukunft anstecken!

Die Seals-Group findest du unter:
https://seals-group.de/
https://www.linkedin.com/company/seals-group-gmbh/

Du findest mich auf:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/
Website: https://www.claushartmann.de

Hast du Anmerkungen oder Feedback zur Folge? Hast du Wünsche für die nächsten Episoden? Schreibe mir gerne unter podcast@claushartmann.de.

Über diesen Podcast

Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt.

Im Podcast "Energie im Wandel" führe ich inspirierende Interviews mit Entscheidungsträgern sowie visionären Experten, die aktiv zur Energiewende beitragen. Einerseits spreche ich mit Menschen, die in Unternehmen tätig sind und sich intensiv mit den Themen Strom, Wärme und Mobilität auseinandersetzen. Andererseits richtet sich dieser Podcast an alle, die sich für das Thema Veränderung im Energiesektor interessieren. Vielleicht spürst du bereits, dass eine Veränderung notwendig ist, aber du bist unsicher, wie du vorgehen kannst. Keine Sorge, ich bin hier, um dir dabei zu helfen!

Mit meiner Leidenschaft für den nachhaltigen Wandel habe ich in den letzten 15 Jahren die Energiewirtschaft aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Als Student der nachhaltigen Energietechnik und Energiewirtschaft habe ich meine Grundlagen gelegt, während meiner Zeit als Doktorand und Wissenschaftler habe ich tiefergehende Einblicke in die Energiewende gewonnen. Als Projektleiter beim Bau des ersten Elektrodenheizkessels Deutschlands konnte ich aktiv an innovativen Lösungen mitwirken. Zusätzlich durfte ich als jüngster Abteilungsleiter bei den Stadtwerken Flensburg wertvolle Führungserfahrungen sammeln. Als Coach für zahlreiche Abschlussarbeiten und Dozent für Energiewirtschaft an der Hochschule Flensburg konnte ich mein Wissen teilen und junge Talente fördern.

Als Podcast-Host von "Energie im Wandel" bin ich selbstbewusst, sensibel und zielstrebig. Meine Neugier und Kreativität helfen mir, neue Wege zu finden und inspirierende Inhalte für dich zu gestalten. Mit meinem optimistischen und humorvollen Naturell möchte ich dir den nachhaltigen Wandel näherbringen und dir zeigen, dass Veränderung auch Freude machen kann.

Begleite mich auf dieser spannenden Reise und entdecke gemeinsam mit mir den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft. Wenn du mehr über die Umsetzung der Energiewende erfahren möchtest und was wir dabei lernen können, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Verpasse keine Folge und tauche ein in die Welt der nachhaltigen Energie!

Du findest mich auch auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/ und auf meiner Website https://www.claushartmann.de.

Falls du Anmerkungen zu Episoden hast oder einfach mit mir in Kontakt treten möchtest, freue ich mich auf deine Nachricht an podcast@claushartmann.de.

Lass uns gemeinsam die Energiezukunft gestalten und den nachhaltigen Wandel vorantreiben!

von und mit Dr. Claus Hartmann

Abonnieren

Follow us