Energie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestalten

Energie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestalten

#121 Wird der Fortschritt der Energiewende bewusst gebremst? – Andreas Markowsky im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon als Kind hat mein Interview-Gast davon geträumt, ein Wasserkraftwerk zu besitzen. Gemeinsam mit einem Freund hat er sich diesen Traum erfüllt. In dieser Folge spreche ich mit Andreas Markowsky über die Herausforderungen der Energiewende.

Andreas Markoswky ist Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg, welche ihre Projekte mit Bürgerbeteiligung umsetzt. Er vertritt die Meinung, dass das mangelnde Tempo der Energiewende kein Verschulden der Gesellschaft ist. In seinen Augen gibt es mächtige Gegner, die den Fortschritt aufhalten.

Über welche mächtigen Gegner er spricht, erfährst du in dieser Folge.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Reinhören!

#120 Es ist kein Verzicht sondern ein Upgrade – Christof "Huck" Middeke im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christof "Huck" Middeke beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und vertritt die Einstellung, dass alles, was über das notwendige Minimum hinaus geht, an eben dieser Nachhaltigkeit kratzt.

Fernab den Mainstreams, umgeben von der Natur in Finnland lebt Huck. Er spricht mit mir über seinen Lebensstil und was er sich von der Gesellschaft wünscht. Außerdem erklärt er, wie er seinen Strombedarf mit einem umgebauten Heimtrainer komplett selbst produziert.

Worüber haben wir noch gesprochen?

Anteil unserer Arbeitszeit, um unsere Mieten zahlen zu können
Wieso es ein Wohnungs-Nicht-Bau-Ziel geben müsste
Wir wachsen erst an der Grenze unserer selbst empfundenen Komfortzone

Warum Huck der Meinung ist, dass wir an unserem Selbstmord arbeiten anstatt am Überleben, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß bei diesem Einblick in eine komplett andere Welt!

#119 Wir müssen den Blick nach vorne richten – Maik Render im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maik Render vertritt die Meinung, der Vergangenheit nicht zu viel Bedeutung zuzuschreiben. Er sieht die Relevanz in der Zukunft. Dass wir offen für neue Impulse sind. Bereit sind, uns von Gelerntem und Vertrautem zu lösen.

Mein Interview-Gast sieht seine Unsicherheit als seine wichtigste Eigenschaft. Die damit verbundene Selbstreflexion und das stetige Hinterfragen seiner Handlungen steigern die Qualität seiner Entscheidungen. Eine wirklich spannende Aussage, die er in unserem Gespräch weiter ausführt.

Maik Render ist Vorstand der N-ergie in Nürnberg und befasst sich dort mit dem Thema konventionelle und regenerative Kraftwerke.
Wieso ihm das so wichtig ist, erfährst du in der Folge.

Worüber haben wir noch gesprochen?

- die Unterschiede im Fortschritt der Energiewende in Nord- und Süddeutschland
- die Folgen der Katastrophe, die uns durch den Klimawandel bevorsteht
- die Notwendigkeit der Suffizienz

Ich wünsche dir viel Spaß beim Reinhören!

#118 Die Dekade der Umsetzung – Prof. Dr. Manfred Fischedick im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem wir jahrelang über ambitionierte Ziele für den Klimaschutz gesprochen haben, ist es jetzt an der Zeit, in die Umsetzung zu kommen. Darüber spreche ich mit meinem Gast Prof. Dr. Manfred Fischedick.

Manfred Fischedick ist wissenschaftlicher Geschäftsführer vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Außerdem berät er bei politischen Entscheidungsprozessen auf Landesebene, Bundesebene und europäischer Ebene.

In seinen Augen müssen wir endlich Tempo aufnehmen. Deshalb hält er es für notwendig, die Planungs- und Genehmigungszeiten zu beschleunigen. Wir brauchen aktuell sechs Jahre, um einen Windpark genehmigen zu lassen.

Worüber haben wir außerdem gesprochen?

Veränderungen als Chancen wahrzunehmen
Strukturwandel Manager - Menschen mit Transformationsskills ausbilden
die Dekade der Umsetzung

Warum Manfred Fischedick es für notwendig hält, in Zukunft das Undenkbare zu denken, erfährst du in dieser Folge. Viel Vergnügen!

#117 Wir brauchen einen globalen Öko-Humanismus – Dr. Franz Alt im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Jahrzehnten beschäftigt sich mein Interview-Gast mit dem Thema Klimaschutz. Er verfolgt den eigenen Anspruch, solange er lebt beim Lösen der Probleme auf unserem Planeten mitzuhelfen.

Welche Probleme er damit meint, besprechen wir in unserem Interview. Das Hauptproblem der Energiewende sieht er in der Mentalität der Menschen. Als Lösung sieht er einen globalen Öko-Humanismus. Wir müssen endlich die Verantwortung für unsere Kinder und Enkel übernehmen. Und nicht uns als Menschen in den Mittelpunkt stellen, sondern das gesamte Leben auf der Erde.

Worüber haben wir außerdem gesprochen?

die Relevanz der Aufforstung neben der Wende hin zu erneuerbaren Energien
die Notwendigkeit der Klimapositivität anstelle der Neutralität
das Zusammenspiel von Ethik und Technik als Schlüssel zum Klimaschutz

Franz Alt macht kein Halt vor provokanten Aussagen. Und er gibt Einblicke in Gespräche mit der Ex-Kanzlerin Angela Merkel. Reinhören lohnt sich!

#116 Deutschland hat seine Innovationskraft verloren – Sven Gábor-Jánszky im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die spannenden Sichtweisen meines Gastes Sven Gábor-Jánszky haben diese Folge zu einer ganz besonderen gemacht. Wie viele unterschiedliche Themen sich in knapp 40 Minuten besprechen lassen, hat mich ehrlich beeindruckt. Sven ist Chairman des größten deutschsprachigen Zukunftsforschungsinstituts und der gefragteste Zukunfts-Speaker in Europa.

Bei dieser Ausrichtung ist es wenig überraschend, dass das Thema Energiepolitik in dieser Folge aus einer anderen Perspektive betrachtet wird.

Mein persönliches Highlight? Svens Erklärung, wann und warum Deutschland in seinen Augen seine Innovationskraft verloren hat.

Worum wir außerdem gesprochen haben?

Die Relevanz des „learn to unlearn“
Fossile Brennstoffe oder Atomenergie als Übergangslösung
Wie Innovationen funktionieren
Wie sähe eine Welt mit Energie im Überfluss aus?

Das und vieles mehr thematisieren Sven und ich in unserem Interview. Ich wünsche dir viel Spaß beim Reinhören!

#115 Die Welt, wie wir sie heute kennen, wird es bald nicht mehr geben – Dr. Ingrid Nestle im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mein heutiger Interview-Gast ist Mitglied im Deutschen Bundestag und Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Mit Dr. Ingrid Nestle spreche ich über die Klimakrise und den Spagat zwischen Karriere und Familie.

Als Mutter zweier Kinder spricht sie nicht nur über die Herausforderungen der Klimakrise, sondern auch über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Welchen Support sie braucht und auch bekommt, um sich in allen Facetten ihres Lebens entfalten zu können, thematisieren wir in diesem Interview.

Ingrid ist ganz klar der Meinung, dass wir auf eine disruptive Veränderung zusteuern. Eine Veränderung, die alles, was wir heute kennen, hinwegfegen wird.

Um diese Situation zu verhindern, müssen wir schnellstmöglich ins Handeln können.

Worum geht es außerdem?

wichtige Schritte der nächsten Jahre, um die Wende zu meistern
Beschleunigung der Energieeffizienz als Schlüssel
je involvierter die Menschen in bestimmte Bereiche, desto träger ist der Fortschritt

Welche konkreten Maßnahmen sie jedem einzelnen von uns ans Herz legt, erfährst du in dieser Folge.

#114 Wir müssen die Fesseln lockern, um Fahrt aufnehmen zu können! Dr. Thorsten Radensleben im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich spreche mit dem ehemaligen Basketball-Bundesligaspieler Dr. Thorsten Radensleben über die Herausforderungen der Energiewende. Als Vorstandsvorsitzender der Badenova setzt er sich seit rund zwei Jahrzehnten aktiv für die Energiewende ein.

Herr Radensleben sieht die starren Rahmenbedingungen für neue Ideen als eine der größten Hürden in der Energiewende. Durch die Fesseln, die uns die Politik anlegt, wird uns die Dynamik genommen. Die notwendige Dynamik, um in der Energiewende endlich Tempo aufnehmen zu können.

Worum geht es außerdem?
Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle
Energieeffizienz muss so smart und selbstverständlich werden wie Online-Banking
Anstelle von Ausstiegsdaten sollten wir über Restbudgets für CO2 reden.

Warum Herr Radensleben der Meinung ist, dass es kein größeres unternehmerisches Risiko gäbe, als sich auf den Staat zu verlassen, erfährst du in dieser Folge.

#113 Für eine Energierevolution brauchen wir ein neues Energiesystem - Volker Quaschning im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hier wird nicht nur gemeckert, hier kommen auch konkrete Lösungsvorschläge.

Gemeinsam mit meinem Interviewpartner Prof. Dr. Volker Quaschning spreche ich über die Notwendigkeit einer Energierevolution. Er ist seit über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Buchautor und widmet sich mit Leib und Seele der Energiewende. Sein neuestes Buch trägt den Titel „Energierevolution Jetzt!“.

Volker Quaschning ist ganz klar der Meinung, dass wir schnellstmöglich ins Handeln kommen müssen. Sätze wie „Das haben wir doch schon immer so gemacht“ bringen ihn zur Weißglut. Welche konkreten Maßnamen er vorschlägt und warum er Wasserstoff als den Champagner unter den Energieträgern bezeichnet, erfahrt ihr in dieser Folge.

#112 Warum Verbindungen zu anderen Menschen deinem Leben einen Wert geben - Interview mit Ursula Sikuta

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verbindungen sind, dass was uns zusammen hält. Damit meine ich nicht nur die Verbindungen zu anderen Menschen. Ich meine auch die Verbindungen zu uns und unseren Emotionen.

In dieser Episode habe ich eine echte Verbindungsexpertin zu Gast „Ursula Sikuta“. Sie hat mehr als 20 Jahre für große Konzerne gearbeitet und mehr als 40 Veranstaltungen von Tobias Beck betreut.



In dieser Episode erfährst du:
▪️ Warum die Deutschen grundsätzlich im Widerstand sind
▪️ Wie aus Wut neues entstehen kann
▪️ Wie du mit Widerständen umgehen kannst

Lasse mir ein Abo da und schreibe mir gern dein Feedback an podcast@claushartmann.de

Über diesen Podcast

Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt.

Im Podcast "Energie im Wandel" führe ich inspirierende Interviews mit Entscheidungsträgern sowie visionären Experten, die aktiv zur Energiewende beitragen. Einerseits spreche ich mit Menschen, die in Unternehmen tätig sind und sich intensiv mit den Themen Strom, Wärme und Mobilität auseinandersetzen. Andererseits richtet sich dieser Podcast an alle, die sich für das Thema Veränderung im Energiesektor interessieren. Vielleicht spürst du bereits, dass eine Veränderung notwendig ist, aber du bist unsicher, wie du vorgehen kannst. Keine Sorge, ich bin hier, um dir dabei zu helfen!

Mit meiner Leidenschaft für den nachhaltigen Wandel habe ich in den letzten 15 Jahren die Energiewirtschaft aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Als Student der nachhaltigen Energietechnik und Energiewirtschaft habe ich meine Grundlagen gelegt, während meiner Zeit als Doktorand und Wissenschaftler habe ich tiefergehende Einblicke in die Energiewende gewonnen. Als Projektleiter beim Bau des ersten Elektrodenheizkessels Deutschlands konnte ich aktiv an innovativen Lösungen mitwirken. Zusätzlich durfte ich als jüngster Abteilungsleiter bei den Stadtwerken Flensburg wertvolle Führungserfahrungen sammeln. Als Coach für zahlreiche Abschlussarbeiten und Dozent für Energiewirtschaft an der Hochschule Flensburg konnte ich mein Wissen teilen und junge Talente fördern.

Als Podcast-Host von "Energie im Wandel" bin ich selbstbewusst, sensibel und zielstrebig. Meine Neugier und Kreativität helfen mir, neue Wege zu finden und inspirierende Inhalte für dich zu gestalten. Mit meinem optimistischen und humorvollen Naturell möchte ich dir den nachhaltigen Wandel näherbringen und dir zeigen, dass Veränderung auch Freude machen kann.

Begleite mich auf dieser spannenden Reise und entdecke gemeinsam mit mir den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft. Wenn du mehr über die Umsetzung der Energiewende erfahren möchtest und was wir dabei lernen können, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Verpasse keine Folge und tauche ein in die Welt der nachhaltigen Energie!

Du findest mich auch auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/ und auf meiner Website https://www.claushartmann.de.

Falls du Anmerkungen zu Episoden hast oder einfach mit mir in Kontakt treten möchtest, freue ich mich auf deine Nachricht an podcast@claushartmann.de.

Lass uns gemeinsam die Energiezukunft gestalten und den nachhaltigen Wandel vorantreiben!

von und mit Dr. Claus Hartmann

Abonnieren

Follow us