Energie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestalten

Energie im Wandel - Energiewende nachhaltig gestalten

Strategieworkshops für Stadtwerke: Mein Weg in die Selbstständigkeit & Erfolgsgeheimnisse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel erzähle ich von meinem Weg in die Selbstständigkeit und meiner Arbeit mit Stadtwerken. Ich gebe einen Einblick, wie meine Strategieworkshops aufgebaut sind, welche Themen der Energiewende aktuell am meisten bewegen – von Wärmewende über Digitalisierung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen – und warum die richtige Vorbereitung entscheidend für nachhaltige Ergebnisse ist. Wir sprechen darüber, wie Teamdynamik, Wertearbeit und Humor selbst in ernsten Veränderungsprozessen eine zentrale Rolle spielen und warum zwischenmenschliche Offenheit oft der Schlüssel für erfolgreiche Entscheidungen ist. Außerdem erfährst du, welche prägenden Erfahrungen und Ausbildungen meinen heutigen Workshop-Stil geformt haben. Eine inspirierende Reise hinter die Kulissen meiner Arbeit – und ein Plädoyer für mutige, gemeinschaftliche Veränderung in der Energiewirtschaft.

Nachhaltiger Wandel in der Energiewirtschaft: Wie Purpose Green die Zukunft der Gebäudesanierung prägt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser spannenden Episode von Energie im Wandel sprechen Prof. Dr. Claus Hartmann und Lucas Christel, Gründer von Purpose Green, über die Zukunft der Gebäudesanierung und wie digitale Innovationen und nachhaltige Lösungen die Energiewende vorantreiben. Purpose Green bietet eine ganzheitliche Lösung, die von der ersten Analyse bis zur Umsetzung geht und gleichzeitig auf langfristiges ESG-Management setzt. Lucas teilt, wie sein Unternehmen durch den Einsatz von KI und Softwarelösungen den Gebäudesektor dekarbonisiert und wie sie die energetische Sanierung mit einem wirtschaftlich sinnvollen Ansatz für Kunden gestalten. Dabei beleuchtet er, wie Purpose Green den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet, um nachhaltige Veränderungen effizient umzusetzen. Ein Gespräch über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der energetischen Sanierung und wie digitale Tools dabei helfen, diese zu meistern. Ein Must-Hear für alle, die die Zukunft der Immobilien- und Energiewirtschaft aktiv mitgestalten wollen!

Vom Bauernhofkind zum Energiewende-Experten: Claus Hartmann über Wandel, Mut & neue Perspektiven

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise – vom Bauernhofkind zum Professor für nachhaltige Energieversorgung, Berater und Impulsgeber für den Wandel in der Energiewirtschaft. Ich erzähle, wie mich ein Masterstudiengang 2006 für erneuerbare Energien begeisterte, warum ich Stadtwerke für unterschätzte Innovationsmotoren halte und wie Strategie-Workshops zu echten Veränderungsschüben führen können. Dabei geht es nicht nur um Technik oder Wirtschaft, sondern auch um die Psychologie von Veränderung – und darum, wie wir Menschen den Mut finden, neue Wege zu gehen. Du erfährst, warum ich Umsetzungskraft mit Sinn verknüpfe, wieso Energie nicht nur in Kilowattstunden messbar ist und wie ich meine eigene Energie hochhalte, um andere zu inspirieren. Eine Folge voller persönlicher Einblicke, Inspiration und konkreter Ansätze für den nachhaltigen Wandel.

Solarästhetik trifft Denkmalschutz – Wie Roofit Solar Gebäude verschönert und Strom erzeugt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Wolfgang Fasser, Exportmanager bei Roofit Solar. Was passiert, wenn Metalltechnik, nordisches Lebensgefühl und eine große Portion Innovationskraft aufeinander treffen? Genau – dann entsteht ein PV-System, das nicht nur Strom liefert, sondern auch die Architektur respektiert und bereichert.
Wolfgang nimmt uns mit auf seine persönliche Reise – von der Metalltechnik über skandinavische Infrastrukturprojekte bis hin zu einem visionären Solarunternehmen aus Estland. Wir sprechen über die Herausforderung, ein ästhetisches, denkmalverträgliches PV-Dach in ganz Europa zu etablieren, was Gebäudeintegrierte Photovoltaik wirklich bedeutet – und warum ein gutes Produkt mehr ist als nur Technik.
Außerdem erfährst du, wie Roofit Solar es schafft, historische Alpenhütten zu elektrifizieren, ohne ihre Seele zu verlieren, und warum seine Kinder ihn für nachhaltige Entscheidungen sensibilisiert haben.

Neustart mit Solo-Folgen: Persönliches, Storytelling & neue Wege für die Energiewende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel melde ich – Dr. Claus Hartmann – mich nach über einem Jahr mal wieder ganz persönlich zu Wort. Es gibt viel Neues zu erzählen: Vom großartigen Support durch Jaro, der den Podcast mit frischem Wind belebt, bis hin zu unserem neuen Format, bei dem ich künftig auch selbst als Interviewgast zu hören bin. Warum? Weil es Zeit ist, eigene Perspektiven, Erfahrungen und Ideen zur Transformation der Energiewirtschaft stärker zu teilen. Außerdem sprechen wir über unser Storytelling-Training bei „Geschichten, die verkaufen“, über unsere neu bespielten Plattformen wie TikTok und YouTube Shorts – und über meine Arbeit mit Stadtwerken, Studierenden und innovativen Projekten. Diese Folge ist der Auftakt zu einer neuen Podcast-Ära, in der wir euch regelmäßig mit Gedanken, Impulsen und inspirierenden Gesprächen versorgen. Reinschalten lohnt sich – jetzt mehr denn je!

Fernwärme, Wärmenetze, Wärmewende – Wie die kommunale Wärmeplanung wirklich gelingen kann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser besonderen Folge von Energie im Wandel begrüße ich zwei echte Macher: Dr. Florian E. Nigbur und Christian Thommessen – die Hosts des Podcasts Energopolis. Gemeinsam sprechen wir über ihre Erfahrungen mit der kommunalen Wärmeplanung, den Ausbau von Wärmenetzen und die oft übersehene Kunst, Theorie in greifbare Praxis zu verwandeln. Was treibt die beiden Experten persönlich an? Was brauchen Kommunen wirklich, um von der Planung in die Umsetzung zu kommen? Wie gelingt es, Bürger:innen zu begeistern und Wärmenetze wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich tragfähig aufzubauen?

Du erfährst, warum Mut, Teamgeist und klare Kommunikation entscheidend für eine erfolgreiche Wärmewende sind – und warum Wärmenetze kein Konzept von gestern, sondern ein Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft sind. Mitreißend, offen und nah dran an der Realität vor Ort.

Bürokratie, Brandschutz & Bauwende: Wie wir schneller, günstiger und klimafreundlicher sanieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Gespräch mit Axel Haas, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DVB), tauchen wir tief ein in die Welt des Bauens, Sanierens und der damit verbundenen Herausforderungen. Axel zeigt eindrucksvoll, warum Brandschutz nicht nur Leben retten kann, sondern auch ein Schlüssel zur energetischen Sanierung und damit zum Klimaschutz ist. Wir sprechen über absurde Bauhürden, eine Gutachteritis, die Mut und Verantwortung verhindert – und über den dringenden Wunsch nach digitalen, einfachen Förderprozessen. Warum nachhaltiges Bauen in Deutschland oft an Paragraphen scheitert und wie es besser geht, erfährst du in dieser energiegeladenen Folge. Freu dich auf ein Gespräch voller Klartext, Visionen und einem gesunden Schuss Humor.

Wasserstoff, Wärme & Wandel: Wie Enertrag die Energiewende ganzheitlich denkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gelingt die Energiewende wirklich – sozial gerecht, wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar? In dieser Episode von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Benjamin Grosse von der Enertrag SE. Benni gibt tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen rund um Wasserstoff, Wärmewende, Sektorenkopplung und Netzentgelte. Wir sprechen über den Mut zur Veränderung, was ein sinnvoller Windstromtarif ist, warum Batteriespeicher kein Modewort sind und wieso es mehr braucht als nur billigen Strom. Besonders spannend: Welche Rolle Kommunen, Stadtwerke und engagierte Bürgerinnen und Bürger im Wandel spielen können – und warum ein Wasserkocher in der Bildungsarbeit Gold wert ist. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für Klimaschutz, Technologie und soziale Verantwortung interessieren.

Wie man mit Wellen, Wind und Visionen die Zukunft gestaltet – zu Besuch beim GreenTEC Campus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser inspirierenden Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Marten Jensen, dem Gründer und CEO des GreenTEC Campus in Enge-Sande. Was als ehemaliges Munitionsdepot begann, ist heute ein einmaliger Ort für Innovation, Training, Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen. Marten erzählt, wie er als Bauernsohn und Windenergiepionier mit Leidenschaft und Weitblick einen Ort erschaffen hat, an dem Mensch, Natur und Technik in faszinierender Synergie zusammenwirken. Ob Offshore-Rettungstrainings in 3-Meter-Wellen, bidirektionales Laden für Energiesicherheit, Agrivoltaik oder Padel-Sport mit Herz – dieser Campus zeigt, wie vielfältig der Wandel sein kann. Eine Folge voller Aha-Momente, Energie und echter Begeisterung für die Welt von morgen. Lass dich mitreißen!

Digitalisieren statt diskutieren: Warum die Energiewende ein Umsetzungsproblem ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spreche ich mit Ernesto Garnier, CEO und Gründer der EINHUNDERT Energie GmbH – einem echten Vorreiter, wenn es darum geht, Mieterstrom und Digitalisierung zusammenzubringen. Ernesto nimmt uns mit auf seine beeindruckende Reise: vom kölschen Jung mit haitianischen Wurzeln über akademische Stationen in Rotterdam, London und Aachen bis hin zum Gründer eines der innovativsten Energieunternehmen Deutschlands. Wir sprechen über Mut zur Gründung, die Herausforderungen der Energiewende in der Praxis, smarte Stromnutzung in Mehrfamilienhäusern, Speicherstrategien und warum der Wandel nicht bei der Technik, sondern beim Mindset beginnt. Ein Gespräch voller Tiefgang, Vision und ehrlicher Antworten auf die Frage: Wie schaffen wir die Dekarbonisierung in der Breite – ohne Menschen zu verlieren?

Über diesen Podcast

Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt.

Im Podcast "Energie im Wandel" führe ich inspirierende Interviews mit Entscheidungsträgern sowie visionären Experten, die aktiv zur Energiewende beitragen. Einerseits spreche ich mit Menschen, die in Unternehmen tätig sind und sich intensiv mit den Themen Strom, Wärme und Mobilität auseinandersetzen. Andererseits richtet sich dieser Podcast an alle, die sich für das Thema Veränderung im Energiesektor interessieren. Vielleicht spürst du bereits, dass eine Veränderung notwendig ist, aber du bist unsicher, wie du vorgehen kannst. Keine Sorge, ich bin hier, um dir dabei zu helfen!

Mit meiner Leidenschaft für den nachhaltigen Wandel habe ich in den letzten 15 Jahren die Energiewirtschaft aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Als Student der nachhaltigen Energietechnik und Energiewirtschaft habe ich meine Grundlagen gelegt, während meiner Zeit als Doktorand und Wissenschaftler habe ich tiefergehende Einblicke in die Energiewende gewonnen. Als Projektleiter beim Bau des ersten Elektrodenheizkessels Deutschlands konnte ich aktiv an innovativen Lösungen mitwirken. Zusätzlich durfte ich als jüngster Abteilungsleiter bei den Stadtwerken Flensburg wertvolle Führungserfahrungen sammeln. Als Coach für zahlreiche Abschlussarbeiten und Dozent für Energiewirtschaft an der Hochschule Flensburg konnte ich mein Wissen teilen und junge Talente fördern.

Als Podcast-Host von "Energie im Wandel" bin ich selbstbewusst, sensibel und zielstrebig. Meine Neugier und Kreativität helfen mir, neue Wege zu finden und inspirierende Inhalte für dich zu gestalten. Mit meinem optimistischen und humorvollen Naturell möchte ich dir den nachhaltigen Wandel näherbringen und dir zeigen, dass Veränderung auch Freude machen kann.

Begleite mich auf dieser spannenden Reise und entdecke gemeinsam mit mir den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft. Wenn du mehr über die Umsetzung der Energiewende erfahren möchtest und was wir dabei lernen können, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Verpasse keine Folge und tauche ein in die Welt der nachhaltigen Energie!

Du findest mich auch auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/ und auf meiner Website https://www.claushartmann.de.

Falls du Anmerkungen zu Episoden hast oder einfach mit mir in Kontakt treten möchtest, freue ich mich auf deine Nachricht an podcast@claushartmann.de.

Lass uns gemeinsam die Energiezukunft gestalten und den nachhaltigen Wandel vorantreiben!

von und mit Dr. Claus Hartmann

Abonnieren

Follow us